Anlässlich der Kampagne "16 Tage gegen Gewalt an Frauen*" hat Women's Hope International eine Kurzfilmvorführung und ein Podiumsgespräch zum Thema "Gewalt unter der Geburt" organisiert.

Das Thema der Geburt wird selten öffentlich diskutiert. Besonders Zwänge und Gewalt unter der Geburt gelten als Tabuthema. Mit unserem Film und dem Podiumsgespräch wollen wir dazu beitragen, dieses wichtige Thema in die Öffentlichkeit zu bringen und einen konstruktiven Dialog zu eröffnen. Unsere Veranstaltung stiess auf viel Interesse und konnte erfolgreich durchgeführt werden.
Wer die spannende und interessante Diskussion sowie unseren berührenden Film verpasst hat, kann dies hier nachholen.

Wir danken allen Beteiligten für den interessanten und gelungenen Abend!

Dazu gehören die Podiumsteilnehmenden Annette Rudolf und Delia Weber von Mamamundo Solothurn, Stephan Oelhafen, Dozent an der Berner Fachhochschule BFH und Erst-Autor der Studie "Informeller Zwang unter der Geburt" sowie die souveräne Moderatorin und Journalistin Lisa Stalder.

Wir bedanken uns auch ganz herzlich bei den drei Frauen Lexis, Michal und Abshira, die bereit waren, ihre Geschichte mit uns zu teilen. Die Videoportraits sind auch dank der Unterstützung von Filmerin Leila Kühni entstanden, die uns als Kamerafrau tatkräftig unter die Arme gegriffen hat.

Hier können Sie den Film und die Veranstaltung nochmals anschauen!

Die Untertitel für alle Sprachen werden in Kürze hinzugefügt.

Erfahren Sie, wie Women's Hope mit dem Thema "Gewalt und Geburt" in der Projektarbeit umgeht

gewalt und geburt


Die Veranstaltung und der Film sind mit Unterstützung der Berner Kantonalbank und dem Migros Kulturprozent zustande gekommen.

nicht_verpassen__kurzfilm_mit_podiumsgespraech_9.12.2020_18_30_-_20_00_1.png